Kniearthrose-Orthese Agilium Freestep
Bei Kniearthrose
Christian Neureuther über Arthrose
Was tun bei Kniearthrose?
Wenn Schmerzen im Knie Ihre Lebensqualität einschränken, ist guter Rat teuer. Erfahren Sie mehr über die Ursachen dieses weit verbreiteten Krankheitsbildes und über wirksame Behandlungsmethoden – außerhalb der Einnahme von Schmerzmedikamenten.
Vorteile auf einen Blick
Dynamische Entlastung des Knies
Beim Stehen sowie in der Geh- und Laufbewegung entlastet die Orthese, sobald es notwendig ist, vor allem bei Belastung des Kniegelenks.
Geringes Gewicht
Dank des geringen Gewichts bietet Ihnen die Orthese einen angenehmen Tragekomfort während der gesamten Tragedauer.
Kein Verrutschen
Die Agilium Freestep wird im Schuh getragen, so dass sie nicht verrutschen kann.
Dezent unter Kleidung
Durch das schlanke Design können Sie die Agilium Freestep unauffällig unter der Kleidung tragen.
Einfache Handhabung
Die Orthese lässt sich wie ein Schuh anziehen und bietet somit eine einfache Handhabung.
Bequem sitzen
Die Orthese liegt am Unterschenkel an, so dass Sie bequem sitzen können, da keine Druckstellen am Oberschenkel entstehen.
Indikationen
• Unikompartimentäre Kniearthrose (O- und/oder X-Bein)
Downloads
- download 1,01 MB | PDF
Ratgeber für Patienten: Kniearthrose
In dem Patientenratgeber erhalten Sie allgemeine Informationen zur Kniearthrose. Ebenso werden Anzeichen, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten der Arthrose im Knie erläutert sowie ein paar hilfreiche Tipps gegeben, was Sie selbst bei Arthrose tun können.
- download 6,67 MB | PDF
Produktkatalog Bandagen und Orthesen
Hier finden Sie alle Ottobock Produkte aus den Bereichen Bandagen und Orthesen.
FAQ
-
Welche Schuhe sollte ich mit der Agilium Freestep tragen?
Empfehlenswert ist festes Schuhwerk, das maximal 5 cm über den Knöchel reicht, gerne mit herausnehmbarer Innensohle. Trekkingsandalen sind ebenfalls geeignet. Schuhe mit Absatz sollten bei einer Arthrose jedoch grundsätzlich vermieden werden.
-
Wie lange muss ich die Orthese täglich tragen?
Sie können die Orthese während des ganzen Tages tragen – insbesondere jedoch bei gelenkbelastenden Tätigkeiten und schmerzauslösenden Aktivitäten.
-
Ist die Orthese für Sport geeignet?
Grundsätzlich ja. Eine Ausnahme stellen jedoch Wasser- und Kontaktsportarten dar. Diese Sportarten sollten vermieden werden, um die Mitspieler keiner Verletzungsgefahr auszusetzen.
-
Woran merke ich, dass mir die Orthese hilft?
Die Orthese trägt dazu bei, den Schmerz zu lindern. Dadurch kann sich Ihre Mobilität erhöhen und Sie können längere und/oder weitere Strecken zurücklegen.
-
Warum kann die Orthese nicht verrutschen?
Die Orthese wird im Schuh getragen, was den sicheren Halt gewährleistet. Zudem wird die Orthese am Bein mit einem hautfreundlichen Gurt fixiert.
Ähnliche Produkte
Die dargestellten Produkte zeigen Versorgungsbeispiele und eine Auswahl der Produkte von Ottobock. Ob ein Produkt für Sie tatsächlich geeignet ist und ob Sie in der Lage sein werden, die Funktionalität eines Produktes voll auszuschöpfen, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Entscheidend sind unter anderem Ihre körperliche Verfassung, Ihre Fitness und eine detaillierte ärztliche Untersuchung. Lassen Sie sich von Ihrem Sanitätsfachhandel über Behandlung, Kontraindikationen und mögliche Risiken aufklären. Bitte lesen Sie die Produktinformation und Gebrauchsanweisung.