Prosedo
Vorteile auf einen Blick
Hohe Sicherheit
Das Prosedo ist ein mechanisches Sperrkniegelenk mit einem justierbaren Hydraulikzylinder. Sobald die Sperre entriegelt wird, ermöglicht dieser Hydraulikzylinder dank eines hohen Widerstands das sichere Hinsetzen. Das Prosedo ist für Amputierte mit niedriger Mobilität geeignet.
Selbstvertrauen durch mehr Balance
Beim Gehen ist das Prosedo Kniegelenk im gestreckten Zustand gesperrt. Zum Hinsetzen kann die Sperre über das Entriegelungsseil deaktiviert werden. Das Entsperren ist auch unter Teillast möglich, was ein Plus an Balance und Sicherheit bedeutet. Wenn das Kniegelenk zum Hinsetzen entsperrt wird, kann eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf die erhaltene und die prothetisch versorgte Extremität erzielt werden.
Stabilität dank individuell einstellbarer Hydraulik
Die integrierte Hydraulikeinheit stabilisiert den Anwender bei entriegelter Sperre und unterstützt ihn beim Hinsetzen. Das Kniegelenk ermöglicht es dem Anwender, sein Gewicht beim Hinsetzen gleichmäßig auf die erhaltene und die amputierte Seite zu verteilen, und bietet somit Entlastung und Sicherheit. Der Widerstand ist individuell auf das Gewicht und die Bedürfnisse des Anwenders einstellbar.
Maßgeschneidert für jeden Patienten
Das Prosedo Kniegelenk eignet sich für Anwender mit Oberschenkelamputation, Knieexartikulation und Hüftexartikulation. Durch das hohe maximale Benutzergewicht von 125 kg, das kompakte und leichte Design sowie zwei Anschlussvarianten bietet das Prosedo ein breites Anwendungsspektrum des Mobilitätsgrades 1, das auch Anwender mit langen Stümpfen mit einschließt.
Kombinationsvorschläge
Adjust 1M10
Der Prothesenfuß Adjust 1M10 ermöglicht durch seine intelligente Technologie sicheren Stand, unabhängig von der Belastungsverteilung zwischen prothetisch versorgter und erhaltener Extremität des Amputierten. Die medio-laterale Flexibilität des Prothesenfußes sorgt auf unebenen Untergründen für Stabilität. Das einstellbare Funktionsmodul erlaubt eine individuelle Anpassung der Fersencharakteristik, wodurch das Gangbild verbessert wird.
FAQs
-
Ist das Gehen mit dem Prosedo 3R31 bei deaktivierter/entriegelter Sperre möglich?
Nein, zum Gehen muss das Kniegelenk gesperrt sein, da die Hydraulikeinheit nicht für das Gehen konzipiert ist und sich rasch abnutzen würde.
-
Wie kann das Kniegelenk nach einem Seilriss vom Orthopädietechniker entsperrt werden?
Durch Entfernen des Oberteils der Abdeckung und Betätigung der Not-Entriegelungstaste mit dem Einstellschlüssel.
-
Die Dämpfung des Prosedo ist während der ersten Beugegrade nach dem Entsperren des Kniegelenks geringer. Ist das normal?
Ja, um die Kniebeugung nach dem Entsperren problemlos einzuleiten, ist der Widerstand anfangs geringer, nimmt jedoch mit steigendem Beugewinkel zu, um einen komfortablen Bewegungsablauf beim Hinsetzen zu gewährleisten.
Ähnliche Produkte
Die dargestellten Produkte zeigen Versorgungsbeispiele und eine Auswahl der Produkte von Ottobock. Ob ein Produkt für Sie tatsächlich geeignet ist und ob Sie in der Lage sein werden, die Funktionalität eines Produktes voll auszuschöpfen, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Entscheidend sind unter anderem Ihre körperliche Verfassung, Ihre Fitness und eine detaillierte ärztliche Untersuchung. Lassen Sie sich von Ihrem Sanitätsfachhandel über Behandlung, Kontraindikationen und mögliche Risiken aufklären. Bitte lesen Sie die Produktinformation und Gebrauchsanweisung.