Elektrorollstuhl - Juvo B5
Fahrbasen
Frontantrieb (FWD)
Aufgrund seiner großen Antriebsräder bietet der Juvo B5 eine gute Hindernisüberwindung, zum Beispiel an Bordsteinkanten. Außerdem eröffnet er Ihnen gute Transfer- und Rangiermöglichkeiten. Er verfügt über einen relativ kleinen Wenderadius bei einer üblichen 90°-Bewegung und über die Fähigkeit, besonders nah an Objekte, wie Möbel oder Schreibtische, heranzufahren.
Mittelradantrieb (MWD)
Unvergleichliche Fahreigenschaften für alle Anwendungsgebiete. Einzelradfederung und Torsion-Drive-System bieten die Grundlage für diese intuitive Antriebsart. Durch den direkten Drehpunkt ist eine sichere Handhabung auch mit komplexeren Eingabeformen möglich.
Heckantrieb (RWD)
Die klassische Antriebsform eines Ottobock Elektrorollstuhls wurde von uns konsequent weiterentwickelt: beste Traktion und mehr Sicherheit, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Des Weiteren ermöglicht der Heckantrieb viele Variationen in puncto Geschwindigkeit und Ausstattung; auch die Bauform erlaubt eine optimale Kraftverteilung auf verschiedenen Untergründen. Dank seiner Richtungsstabilität ist der Juvo B5 mit Heckantrieb bestens für den Außenbereich geeignet und für die meisten Anwender leicht erlernbar.
Steuerungen
TEN°
Das TEN° Handbediengerät bedeutet für Sie als Anwender eine kleine ergonomische Revolution. Warum? Weil z.B. die weiche Handauflage vorzeitiger Ermüdung vorbeugt. Das innovative Drehrad mit 10 Grad Rotationswinkel ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Geschwindigkeitsregulierung. Das hochauflösende 3,5 Zoll Farb-Display sorgt für eine gute Übersicht auf Ihrer Anwenderoberfläche.
VR2
Bei der bewährten VR2-Steuerung handelt es sich um unsere Basissteuerung, die entsprechend Ihrer persönlichen Bedürfnisse programmiert werden kann. Das Bedienfeld ist unterteilt in ein Tastenfeld, zwei LED Anzeigefelder und einen Joystick. An der Unterseite befindet sich die Ladebuchse.
Sondersteuerungen
Alternative Eingabeformen kommen zum Einsatz, wenn Standard-Joysticks keine optimale Nutzung bieten. In vielen Fällen wird der Mini-Joystick auf einen elektronischen Schwenkarm zur Kinn- oder Lippensteuerung montiert. Gern bieten wir Ihnen weitere Eingabemöglichkeiten zur Rollstuhlsteuerung an, mit denen Sie natürlich auch die Sitzfunktionen sowie Ihre Kommunikationsgeräte und Ihren häuslichen Bereich kontrollieren können. Mehr
Sitzlösungen
Varibel anpassbarer Sitz (VAS)
Der VAS kann zentimetergenau auf Ihre Maße angepasst werden. Er ist standardmäßig mit einer anpassbaren, gepolsterten Rückenfläche und einem flachen Sitzkissen ausgestattet. Die Ergo-Joint-Rückenwinkelverstellung ist nahezu frei von unangenehmen Scherkräften. Hochschwenkbare Armlehnen und diverse Beinstützenvariationen sind optional wählbar.
Contour-Paket
Als Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit Physio- und Ergotherapeuten können wir Ihnen einen optimal geformten Sitz – bestellbar in vielen Größen und Konturen – anbieten. Die vordere Sitzbasis wird durch die anatomisch geformte Sitzoberfläche gebildet, die ein hohes Maß an seitlicher Stabilität bietet. Die Anformung des Kissens für die Oberschenkel trägt zur Entlastung des Hüftgelenks bei. Eine integrierte „Rampe“ dient zudem der optimalen Positionierung des Beckens. Gemeinsam mit dem Rückenpolster fördert sie die aktive Beckenaufrichtung. Beide Bestandteile des Contour-Pakets sind mit dem Standard- und VAS-Sitzlösungen kombinierbar. Mehr
Baxx Line
Die Baxx Line setzt sich zusammen aus ergonomisch geformten, festen Rückenschalen, die Ihnen hohe Stabilität und ein angenehmes Sitzgefühl im Alltag bieten. Zwei verschiedene Höhen und drei Konturen ermöglichen die individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen. Eine gepolsterte Rückenoberkante sorgt für ein besonders bequemes Sitzgefühl. Große Aussparungen in der Rückenschale sind für das geringe Gewicht verantwortlich und verbessern das Sitzklima durch gute Ventilation. Mehr
Sitzkissen
Dank unserer Erfahrung mit Hightech-Schaumstoffen für Fahrzeugsitze, ist es uns gelungen schaumstoffbasierte Lösungen für langes Sitzen zu entwickeln. Aufgrund der verbesserten Beweglichkeit der Moleküle bei Belastung kommt es bei der Umschließung der Oberschenkel und des Beckens zu einer optimierten Druckverteilung. Ihr und der Reduzierung von Scherkräften ist auch das verminderte Auftreten von Dekubitus zu verdanken. Ingesamt stehen Ihnen neun unterschiedliche Kissenmodelle aus der Comfort, Floam und Terra Line zur Auswahl. Mehr
Sicherheit und Transport
Kippschutzrollen
Bei Fahrten bergab und starker Bremstätigkeit (z.B. beim Abschalten der Steuerung) stellen diese Rollen sicher, dass der Stuhl nicht nach vorne überkippt. Um die Kletterfähigkeit (z.B. am Bordstein) Ihres frontgetriebenen Juvo B5 zu erhalten, klappen die flexiblen Kippschutzrollen bei Berührung mit dem jeweiligen Hindernis zurück.
Vibrationskompensation
Wird eine Kinn- oder Lippensteuerung verwendet, ist die richtige Positionierung des Eingabemoduls besonders wichtig. Nur wenn diese exakt abgestimmt ist, wird ein ermüdungsfreies Fahren möglich. So erkennen unsere Joysticks Vibrationen, die z.B. durch Bodenbeschaffenheiten wie Kopfsteinpflaster entstehen und passen auf Wunsch automatisch die Fahrgeschwindigkeit an.
Gyroskop-Modul
Hierbei handelt es sich um ein Stabilisierungsprogramm, dass Anwendern ein ermüdungsfreieres Fahren ermöglicht. Der sichere Geradeauslauf Ihres Rollstuhls erspart Ihnen nicht nur lästige Fahrkorrekturen, sondern erlaubt auch präzises Manövrieren auch auf unterschiedlichen Untergründen und Schrägen. Der Einsatz eines Gyroskops wird auch bei Verwendung von digitalen Eingaben, wie z.B. Schaltersteuerungen empfohlen. Bei Juvo mit Frontantrieb in Verbindung mit 10 km/h muss ein Gyro-Modul gewählt werden.
Quick-Mobil Service
Für konstante Fahrqualität und lange Lebensdauer empfehlen wir eine jährliche Wartung des Juvo B5 durch den Servicefachmann. Sollte der Fall eintreten, dass der Techniker die Fahrbereitschaft des Juvos nicht sofort wiederherstellen kann, brauchen Sie während der Reparaturzeit nicht auf Ihren gewohnten Sitz und dessen individuelle Anbauteile zu verzichten. Durch die einfache Trennung von Chassis und Sitz ist ein unkomplizierter Tausch der Antriebseinheit möglich. Auch der Batteriewechsel beim Juvo B5 / B6 ist durch Umklappen des Sitzes schnell und bequem durchführbar.
Transport im Fahrzeug
Alle Juvo-Antriebsvarianten sind nach ISO 7176-19 getestet und zugelassen, um Anwender im Stuhl sitzend in einem Fahrzeug zu transportieren. Des Weiteren sind nun auch eine Vielzahl von Kopfstützen für den Verbleib am Rollstuhl während des Transports freigegeben. Weitere Informationen und Möglichkeiten erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder unserem Fachaußendienst.
Sonderbau
Mit dem ausgefeilten Baukastenprinzip des Juvo B5 erreichen wir viele Anwender mit sehr speziellen Anforderungen. Sollten aufgrund Ihrer besonderen Bedürfnisse dennoch Wünsche offen sein, sprechen Sie gern Ihren Fachhändler oder Versorgungsmanager an. Unser Ziel ist es, Ihnen auf dem Weg zu mehr Eigenständigkeit individuelle Wünsche zu erfüllen, die Ihnen eine unkompliziertere Alltagsgestaltung ermöglichen.
Rahmenfarben
Anthrazit metallic
Tiefschwarz RAL 9005
Eisblau
Sparkle light orange
Vinho sparkle
Marine blue
Candy red
Silber metallic
Gelb RAL 1023
Signalrot RAL 3001
Sparkle granny-smith
Cremeweiß RAL 9001
Weiß RAL 9016
Shimano matt
Tiefschwarz RAL 9005 matt
Pink RAL 4010
Technische Daten
Technische Daten | |
---|---|
Geschwindigkeiten | 6 / 7,2 / 10 / 14 km/h |
Batteriekapazität | 53 Ah (C5) bis 75 Ah (C5), 62 Ah (C20) bis 80 Ah (C20) |
Reichweite (nach ISO 7176-4) | 25 bis 45 km |
Steuerung mit Beleuchtung nach StVZO | VR2 90A oder TEN° |
Max. Zuladung | Chassisgröße 1: 140 kg Chassisgröße 2: 160 kg |
Hindernisüberwindung | Frontantrieb : 100 mm Mittelradantrieb: 65 mm Heckantrieb: 65 mm, 100 mm optional |
Nenn-Steigung (nach ISO 7176-2) | 10° / 17% |
Gesamtbreite | Chassisgröße 1: 600 mm Chassisgröße 2: 640 mm |
Min. Wenderadien (nach ISO 7176-5) ab | Frontantrieb Chassisgröße 1: 714 mm Frontantrieb Chassisgröße 2: 777 mm Mittelradantrieb Chassisgröße 1 und 2: 750 mm Heckantrieb Chassisgröße 1: 847 mm Heckantrieb Chassisgröße 2: 911 mm |
Sitzhöhe (je nach Sitzlösung) | 410 – 570 mm |
Sitzbreite | 340 – 560 mm |
Sitztiefe | 340 – 580 mm |
Rückenwinkel | 0° bis + 30° |
Sitzkantelung | 45° elektrisch |
Sitzneigung | -3° / 0° / 3° / 6°/ 9° |
Rückenhöhe | 450 / 500 /550 mm |
Armlehnenhöhe | 200 – 400 mm |
Unterschenkellänge | 150 – 540 mm |
Max. Ladezeit | 12 h |
Leergewicht ab | 120 kg |
Zubehör
Ähnliche Produkte
Die dargestellten Produkte zeigen Versorgungsbeispiele und eine Auswahl der Produkte von Ottobock. Ob ein Produkt für Sie tatsächlich geeignet ist und ob Sie in der Lage sein werden, die Funktionalität eines Produktes voll auszuschöpfen, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Entscheidend sind unter anderem Ihre körperliche Verfassung, Ihre Fitness und eine detaillierte ärztliche Untersuchung. Lassen Sie sich von Ihrem Sanitätsfachhandel über Behandlung, Kontraindikationen und mögliche Risiken aufklären. Bitte lesen Sie die Produktinformation und Gebrauchsanweisung.