Transport und Fahrt mit dem Kimba Neo
Sicher unterwegs, wenn der Tag Fahrt aufnimmt
Das Besondere an mir
Weich, bequem und sicher
Das Polstermaterial stützt die Wirbelsäule und verhindert ein Einsinken – es ist bequem und weich. Verstellbare Seitenstützen an Hüfte, Oberschenkel und ggf. Kopf geben einen noch besseren Halt.
Sitzt immer
Der Sitz passt sich den Therapiezielen des Kindes an. Nicht nur Höhe, Breite und Tiefe des Sitzes sind individuell einstellbar, sondern auch Kopf- und Seitenstützen. Sogar Sitz- und Fußwinkel können Sie ganz genau den Bedürfnissen Ihres Kindes anpassen.
Sanfte Federung
Die weiche Federung hilft dabei, Spasmen zu verhindern. Das Fahrgefühl ist durch die Federung ruhiger, der Buggy lässt sich auch auf unebenen Böden leichter lenken.
Kinder finden den Kimba Neo schön
Bei der Gestaltung des Kimba Neo haben wir uns am preisgekrönten Design des Vorgängers Kimba Spring orientiert. Viele Nutzer schätzen, dass für Außenstehende auf den ersten Blick nicht erkennbar ist, dass es sich um einen speziell unterstützenden Reha-Buggy handelt. Kinder begeistern sich vor allem für die Farbgestaltung. Und damit jedes Kind auch seine persönliche Vorliebe verwirklichen kann, ist der Kimba Neo in vielen verschiedenen Farben und Materialien erhältlich.
Vorteile auf einen Blick
Schneller Wechsel in die Ruheposition
Den Sitz können Sie mit der Sitzkantelung in verschiedene Positionen kippen: Die Ruheposition entlastet die Wirbelsäule Ihres Kindes. Die Aktivposition aktiviert die Rumpfmuskulatur. Und obwohl Sie ganz einfach von Aktiv- zur Ruheposition wechseln können, bleiben alle ursprünglichen Einstellungen erhalten.
Rückenlehne stufenlos neigen
Die Rückenlehne passt sich den Bedürfnissen des Kindes an. Knie- und Hüftwinkel können Sie parallel dazu ebenfalls stufenlos einstellen. Die Winkel können dabei auch größer oder kleiner als 90 Grad eingestellt werden.
Liegeposition
Der Reha-Buggy Kimba Neo ist sogar für den Schlaf geeignet, weil er sich bis in die Horizontale verstellen lässt. Das ist vor allem toll, wenn man mal die Windeln wechseln muss.
Blickrichtung wechseln
Der Sitz kann ganz einfach in oder gegen die Fahrrichtung gedreht werden. So ist eine schnelle Reaktion bei Krampfanfällen gewährleistet, Sie haben immer einen engen Kontakt zu Ihrem Kind und haben es im Blick.
Therapietisch aufstecken
Der Therapietisch ist schnell aufgesteckt und abgenommen. Er aktiviert die Armstreckung und erleichtert das Aufrichten des Oberkörpers. Außerdem lässt sich darauf auch sehr gut Spielzeug befestigen.
Kuschelweiche Polster
Die neuen Polster des Kimba Neon sind nicht nur besonders schön anzusehen, sie erfüllen auch eine therapeutische Funktion – sie stabilisieren genau dort, wo Ihr Kind eine Stütze braucht.
Wir bieten Ihnen zwei Materialausführungen in je vier Farbkombinationen:
Polster mit Abstandgewirke zeichnen sich durch hohe Luftzirkulation, optimale Rückfederung sowie hohe Alterungsbeständigkeit aus.
- Grau-Melange/Grün
- Grau-Melange/Blau
- Grau-Melange/Türkis-Grau
- Grau-Melange/Pink
Rahmenfarbe
Das Kimba Neo Straßengestell ist in den Farben Tiefschwarz und Weiß erhältlich.
Farben
Polster Kombifarben mit Abstandsgewirke
Grau-Melange/Grün
Grau-Melange/Blau
Grau-Melange/Türkis-Grau
Grau-Melange/Pink
Polster Mikrofaser
Grau/Beere
Grau/Blau
Schwarz/Beere
Schwarz/Blau
Rahmenfarben
Tiefschwarz RAL 9005
Weiß RAL 9016
Technische Details
Schiebebügel der eigenen Größe anpassen
Den Schiebebügel können Sie leicht Ihrer eigenen Körpergröße anpassen: Einfach die Knöpfe am Gelenk drücken und den Bügel in die gewünschte Höhe bringen.
Schnelles Falten des Buggys
Der Kimba Neo ist leicht zu verstauen: Nur die Rasterung lösen und mit einer Hand zusammenfalten. Und dann einfach in den Kofferraum. Der Sitz bleibt dabei auf dem Untergestell.
Lenkstopp
Nützlich vor allem auf holprigem Untergrund: der Lenkstopp
Verriegelung mit der Hand oder dem Fuß nach vorne schieben. Das Lenkrad rastet selbstständig ein. Zum Lösen nur den Lenkstopp zurückschieben.
Sitz abnehmen und drehen
Der Sitz lässt sich ohne Werkzeug abnehmen. Halterung öffnen und den Sitz hochheben. Einmal drehen und mit Blick zum Kind wieder aufsetzen.
So verstellen Sie die Sitzkantelung
Oberen Drehgriff an der Rückenlehne nach rechts drehen, Sitz in die Position neigen, die das Kind gerade benötigt. Drehgriff zur Fixierung wieder loslassen. Alle anderen Einstellungen bleiben erhalten. Das Kind entspannt und die Wirbelsäule ist entlastet.
So verstellen Sie den Rückenwinkel
Die untere Schraube lösen (nach links drehen), bis sich die Rückenlehne frei bewegen lässt. Die Rückenlehne wie gewünscht einstellen und die Schraube wieder festdrehen.
Bremse feststellen
Beim Einsetzen oder Herausnehmen des Kindes sollten die Bremsen festgestellt sein. Auf den Bremsbügel treten und der Kimba Neo steht.
Technische Daten
Technische Daten Sitzeinheit | Größe 1 | Größe 2 |
---|---|---|
Alter | 1–6 Jahre | 4–10 Jahre |
Max. Benutzergewicht | 40 kg | 40 kg |
Sitzbreite | 200–300 mm | 260–350 mm |
Sitztiefe | 190(140)–310 mm | 240–400 mm |
Unterschenkellänge | 140–310 mm | 200–370 mm |
Rückenlehne Höhe/Neigung | 410–610 mm | 560–700 mm |
Rückenwinkel | 80° bis 180° | 80° bis 180° |
Faltmaße (L x B x H) | 580x370x420 mm | 590x430x580 mm |
Gewicht | 7 kg | 8,5 kg |
Downloads
- download 1,01 MB | PDF
Information für Eltern: Kimba Neo Polsterfarben
In dieser Übersicht finden Sie die Kimba Neo Polsterfarben auf einem Blick.
- download 3,12 MB | PDF
Information: Kimba Neo
Produktinformationen rund um den Kimba Neo.
Die dargestellten Produkte zeigen Versorgungsbeispiele und eine Auswahl der Produkte von Ottobock. Ob ein Produkt für Sie tatsächlich geeignet ist und ob Sie in der Lage sein werden, die Funktionalität eines Produktes voll auszuschöpfen, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Entscheidend sind unter anderem Ihre körperliche Verfassung, Ihre Fitness und eine detaillierte ärztliche Untersuchung. Lassen Sie sich von Ihrem Sanitätsfachhandel über Behandlung, Kontraindikationen und mögliche Risiken aufklären. Bitte lesen Sie die Produktinformation und Gebrauchsanweisung.